Privat nimmt das Thema Fotografie bei mir einen sehr großen Stellenwert ein. So möchte ich Ihnen auf dieser Seite die Ausrüstung vorstellen, mit der ich unterwegs bin. Nach über 30 Jahren Fotografie mit der SLR / DSLR Kamera und einer wirklich umfangreichen Ausrüstung, bin ich auf nahezu komplett Leica umgestiegen. Heute muss ich feststellen, dass ich mit diesen Kameras erstmals meine fotografischen Ideen so umsetzen kann, wie ich es immer gerne wollte. Endlich befreit von Technik-Features die nur ablenken und keinen Vorteil bringen, vor Allem aber, klein, leicht und unauffällig.
Zur Ausrüstung gehört selbstverständlich auch der digitale Workflow
PC
System |
|
Desktop
PC |
Wortmann
AG Terra PC 5100 / Intel Core i3-4130 CPU / 8 GB Ram / Windows 10
- 64 Bit |
Bildschirm |
BenQ
GL2460 / 24" LED Backlight |
Grafiktablett |
Wacom
Intuos CTH-680 pen & touch medium |
|
|
Software |
|
Da
ich ausschließlich im RAW Format fotografiere, habe ich alle RAW Konverter
getestet, dieser ist meiner Meinung nach der Beste. Für alle Kameras
und fast alle Objektive hat das Programm Einstellungen und kann so
typische Fehler beseitigen. Neben dem Entwickeln, können hier auch
gleich perspektivische Verzeichnungen wie stürzende Linien korrigiert
werden. Mit Recht wirbt die dänische Firma Phase One für ihr Programm
mit der Aussage des welweit besten RAW Konverters. Auch die Umwandlung
in SchwarzWeiß ist hier sehr gut und aufwendig gelöst. Dieses Programm
ist mittlerweile mein Hauptprogramm, mit dem ich fast alles bearbeite.
Für viele weitere Bearbeitungen wird bei mir seit vielen Jahren Gimp
eingesetzt. |
|
Meiner
Meinung nach die beste Bildbearbeitung für jpegs, das Programm scheint
auf den ersten Blick etwas altbacken und benötigt einige Zeit zur
Einarbeitung. Bei Gimp sind in der aktuellen Installationsdatei beide
Versionen enthalten, 32 und 64bit. Es gibt aber sehr gute Bücher zu
Gimp die einem den Einstieg erleichtern. Zudem sind sehr gute Erweiterungen
für dieses Programm erhältlich. Als einziges Manko könnte man die
fehlende RAW Bearbeitungsmöglichkeit sehen, aber hier gibt es mit
dem Open Source Programm RAWTherapee
eine gute kostenlose Ergänzung. Als Besonderheit gibt es Gimp auch
als portable Version, so dass sie ohne Installation auf einem USB
Stick betrieben werden kann. Der link zum Programm führt auf die deutsche
Gimp Seite mit der deutschen Version des Programms. |
|
Nik
6 Silver Efex ist der beste Teil einer Sammlung von sehr guten Spezialtools
aus der Nik
Collection 6 by DxO. Es gibt neben dem Schwarz/Weiß Klassiker
Nik 6 Silver Efex, Tools für Farbilder, Schärfung, Rauschreduzierung,
HDR usw. Durch die vorhandenen Presets lassen sich Bildideen recht
schnell verwirklichen und perfekt an den eigenen Geschmack anpassen.
Für eine anspruchsvolle Schwarz/Weiß Bearbeitung gibt es eigentlich
keine echte Alternative zu Nik 6 Silver Efex. Seit 2018 gehört
diese Software zum französischen Unternehmen DxO, die die Software
seit dem kontinuierlich weiter entwickelt. Jedes Jahr gibt es eine
neue Version, die jedesmal sehr große Veränderungen und
Verbesserungen mit sich führt. |
|
Auch
Color Efex Pro 5 ist ein Teil der Sammlung von sehr guten Spezialtools
aus der Nik
Collection 6 by DxO. Es ist der Gegenpart zum Schwarz/Weiß
Tool Nik 6 Silver Efex, bei Nik 6 Color Efex dreht sich alles um das
Farbbild. Es lassen sich die Farben perfekt steuern, Lichteffekte
oder Stimmungen gezielt erstellen und steuern. Ein Tool welches ich
mittlerweile sehr gerne einsatze. |
|
Nik 6 Perspective Vers. 6.5.0 |
Ein weiteres Tool aus der Nik Collection 6 by DxO ist Nik 6 Perspective. Wie der Name schon sagt, lassen sich mit diesem Tool perspektivische Korrekturen durchführen. Besonders angenehm kann man hier Gebäude, oder Teile hiervon, gerade richten. Das ist für eine wertige Architekturfotografie sehr wichtig und kann hier sehr präzise gesteuert werden. Wer es einfach mag, es gibt in jeder Rubrik eine Auto Taste. |
|