Hersteller | Ihagee Kamerawerk, Dresden |
Typ | Ihagee Exakta VX 500 |
Kameratyp | Spiegelreflexkamera |
Filmtyp | 24 x 36mm, Kleinbildfilm 135 |
Baujahr | 1969 - 1972 |
Optik | Wechselobjektiv Meyer-Optik Domiplan 1:2,8/50 mm |
Verschluss | Tuch
Schlitzverschluss (1/30 - 1/500 und "B") |
Belichtungsmessung | ohne |
Fokussierung | Manuell, 0,75 m - ∞ |
Blitzanschluss | 2 PC-Buchsen am Gehäuse, ohne Blitzschuh |
Die Ihagee
Exakta hat Kamerageschichte geschrieben, 1936 kam die Ihagee Kine-Exakta
eine von Karl Nüchterlein entwickelte Kleinbild Spiegelreflexkamera
auf den Markt. Sie besaß einen festen Lichtschacht, Tuch Schlitzverschluss
bis 1/1000 sec, ein Leichtmetallgehäuse und Wechselobjektive. Es war
die weltweit erste Kleinbild Spiegelreflexkamera die in Serie gefertigt
wurde, als zweite Kamera dieses Types kam die russische GOMZ Cnopm
(Sport) dann 1937 in den Handel. Ähnlich wie schon 1925 die Leica eine
komplett neue Kameragattung geschaffen hatte, war die Exakta eine Entwickung
die das Fotografieren vereinfachte und zu seiner starke Verbreitung beitrug.
Am anderen Ende der Exakta Geschichte steht die hier gezeigte Ihagee Exakta
VX 500, sie war das letzte Modell dieser herausragenden Serie. Gemeinsam
mit der Ihagee Exakta VX 1000 entspricht sie dem letzten
Entwicklungsstand mit einer neuen Deckkappe die nun das Gehäuse oben
komplett abdeckt. Die Vorgänger hatten eine flache Deckkappe und schwarz
lackierte Kanten, die deutlich weniger robust sind. Ansonsten hat auch sie
einen Rückschwingspiegel, zwei Blitzbuchsen X/F, ein wechselbares Suchersystem
und eine Auslöserverriegelung. Die Rückspulkurbel und Filmmerkscheibe
sitzen auf der Unterseite und bilden zusammen mit dem Stativgewindesockel
drei Stellfüsse und sorgen so für einen sicheren Stand. Die Ihagee
Exakta VX 500 ist ein abgespecktes Modell, bei dem der Verschluss max. eine
1/500 sec schafft und die Gehäusekanten schwarz lackiert und nicht
verchromt sind. Auch zeigt es sich in dem original Objektiv, einem einfachen
Dreilinser dem Meyer-Optik
Domiplan 1:2,8/50 mm. Gedacht war diese Kamera für Einsteiger
oder als Zweitgehäuse, da das komplette Zubebör der Exakta / Exa
Kameras passt.
Im Bild oben rechts können Sie das Deckblatt der original Bedienungsanleitung
sehen.
Ihagee Exakta/Exa
Kameras hier im Museum:
Ihagee
Kine-Exakta / Typ 3
Ihagee
Exakta Varex IIa (Vers. 2)
Ihagee Exakta VX 500
Ihagee
Exa (2 Chrom-Blitzbuchsen)
Ihagee Exa
(Mod. 1961)
Ihagee Exa Ia
Ihagee Exa Ib
Ihagee Exa
Ib (Typ 2)
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home