Hersteller | Ihagee Kamerawerk, Dresden |
Typ | Objektiv-Lupensucher |
Baujahr | 1950'er Jahre - 1970 |
Vergrößerung Standardobjektiv | 50
mm - 5,5 fach 58 mm - 5,0 fach |
Mit Erscheinen
der Ihagee Exakta Varex im Jahre 195o war die erste Spiegel-Reflex-Kamera
mit Wechselsucher
geboren. Neben dem üblichen Lichtschachtsucher gab es nun
auch einen Prismensucher, beides mit auswechselbarer Einstellupe.
Mitte der 1950'er Jahre wurden immer mehr Zubehörteile für diese
Kameraserie entwickelt, auch Sucheraufsätze. Für den Einsatz im
Makro- und Mikrobereich wurde der Ihagee Objektiv-Lupensucher angeboten.
Dieser wird anstelle eines normalen Suchers eingesetzt und dient so als
Anschluss für ein Kameraobjektiv. Wird er mit einem 50 mm Objektiv
bestückt, hier im Bild mit dem Carl
Zeiss Jena - Tessar 1:2,8/5 cm,
so ergibt sich eine 5,5 fache Vergrößerung. Bei der Benutzung
wird das Sucherobjetiv auf unendlich - ∞ gestellt und die Blende komplett
geöffnet. Damit hat man ein scharfes Bild ohne Randabschattung und
die perfekte Lösung für Makroaufnahmen mit dem Balgengerät.
Der Objektiv-Lupensucher nimmt alle verfügbaren Ihagee Einstelllupen
auf.
Im unteren Bild links sehen Sie den Objetiv-Lupensucher im montierten Zustand
auf der Ihagee
Exakta VX 500. Oben aufgesetzt das 1937'er Carl
Zeiss Jena - Tessar 1:2,8/5 cm.
Im Bild rechts sehen Sie ein Anzeige aus dem Jahr 1958 zur Ihagee
Exakta Varex IIa (Vers. 2) mit den verschiedenen Sucherversionen.
Oben links in der Ecke ist auch der Ihagee Objektiv-Lupensucher zu erkennen.
Der Sucher passt auf folgende Museumsgeräte:
Ihagee
Exakta Varex IIa (Vers. 2)
Ihagee
Exakta VX 500
Ihagee
Exa (2 Chrom-Blitzbuchsen)
Ihagee
Exa (Mod. 1961)
Ihagee Exa Ia
Ihagee Exa Ib
Ihagee Exa
Ib (Typ 2)
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home