Kodak Instamaticfilm Pack 126
Lippisches Kamera Museum
 
Hersteller Kodak Rochester/USA
Typ Instamaticfilm Pack 126
Einführung 1963
Filmformat 28 x 28 mm

1963 führte Kodak den Pack 126 Kassettenfilm ein. Die Bezeichnung Instamatic setzt sich aus den Begriffen Instant Automatic zusammen. Es handelt sich um einen 35 mm Film mit einseitiger Perforation der in einer speziellen Kassette geführt wird. Durch die einseitige Perforation wird eine gößere Nutzfläche erreicht, hier sind es 28 x 28 mm. Wie beim Rollfilm ist der 126'er Film auf der Rückseite mit Papier versehen auf dem auch die Bildnummer aufgedruckt wird. Der Film hat leider keine gute Führung oder Planlage. Da aber die Kameras meist sehr einfach und billig gebaut waren, wurden auch keine übertriebenen Anforderungen an die Fotos gestellt. Das ganze System sollte einfach zu handhaben sein. Kassette einlegen > vorspulen > auslösen > fertig. Für unter- schiedliche Filmempfindlichkeiten besitzt die Kassette eine Codierung im Gehäuse. In den höherwertigen Kameras wurde ein Druckstift zur Abtastung der Empfindlichkeit eingebaut um dem Belichtungsmesser die korrekte DIN/ASA -Zahl mitzuteilen. Der Instamatic Gedanke wurde noch auf andere Produkte übertragen. Er wurde auch für den Schmalfilm Super 8 und den Pocketfilm 110 verwendet.

© Text und Bilder von Dirk Böhling
home