| Hersteller | Zeiss Ikon - Berlin / Stuttgart | 
| Typ | Zeiss Ikon Movilux 8B | 
| Filmtyp | Normal-8 Film | 
| Baujahr | 1959 | 
| Optik | Carl Zeiss P-Sonnar 1:1,3/20 mm | 
| Fokussierung | Manuell | 
| Geschwindigkeit | 16 Bilder / sec | 
| Leuchtmittel | Osram 58.8008 8V/50W atx / CXR | 
| Ton-Wiedergabe | mittels aufsetzbarem Tonkuppler | 
| Stromversorgung | 220 V / 50Hz Netzanschluss | 
 Hochwertiger 
      Zeiss Ikon Normal-8 
      Filmprojektor schon mit der Aufrüstoption für Tonfilm. Klein und 
      kompakt ist er beim Transport, groß in der Leistung bei der Arbeit. 
      Um die Filmspulen aufnehmen zu können, wird der Spulenrahmen oben auf 
      dem Projektor mittels einer Klemmschraube montiert. Der Antrieb der Spulenlager 
      wird durch einen Gummi-Treibriemen bewerkstelligt. Dieser ist gut im oberen 
      Bild zu erkennen, einen entsprechenden Antrieb gibt es auch auf der anderen 
      Seite des Gerätes. Das komplette Gehäuse ist aus Druckguss hergestellt 
      und ist typisch für Geräte dieser Zeit. Für vertonten Film 
      kann oben auf das Gehäuse ein Tonkuppler montiert werden, dieser arbeitet 
      mit einem separaten Tonband zusammen. Als Lichtquelle dient hier eine damals 
      übliche 8V/50W 
      Lampe. Im Bild unten links können sie den Projektor geschlossen, 
      fertig zum Transport sehen. Der Spulenrahem sitzt nun umgedreht unter der 
      Schraube auf der Oberseite des Filmprojektors. 
      Ein weiterer Filmprojektor dieser Baureihe hier im Museum ist der Zeiss 
      Ikon Movilux 8R.
© 
      Text und Bilder von Dirk Böhling
      home