| Hersteller | Balda Kamerawerk Bünde | 
| Typ | Balda Baldessa LF | 
| Kameratyp | Sucherkamera | 
| Filmtyp | 24 x 36mm, Kleinbildfilm 135 | 
| Baujahr | 1964 - | 
| Optik | ISCO Color - Isconar 1:2,8/45 mm | 
| Verschluss | Prontor 125 (1/30 - 1/125 und "B") | 
| Belichtungsmessung | BEWI Selenbelichtungsmesser ungekuppelt | 
| Fokussierung | Manuell, 1,0 m - ∞ | 
| Blitzanschluss | Blitzschuh 
        ohne Mittenkontakt PC-Buchse am Verschluss, zusätzlich Einsatz für AG 1 - Blitzlampen | 
Kompakte und 
      ordentlich ausgestattete Sucherkamera. Sie besitzt einen Selenblichtungsmesser 
      und bietet dem Fotografen gleich zwei Blitz Möglichkeiten. Neben dem 
      Anschluss eines externen Blitzes, können AG-1 
      Blitzlampen direkt in der Kamera verwendet werden. Als Auswurf 
      für verbrauchte Blitzlampen dient der rote Hebel auf der rechten Kameraseite 
      oben. Die zur Zündung notwendige 15 
      V Anodenbatterie / Pertrix No. 74 
      sitzt auf der Rückseite der Kamera in Höhe des Selenmessfeldes. 
      Es gab aber auch eine Kameraasuführung, die für die größeren 
      EB-1 
      Blitzlampen ausgelegt ist. Die Rückspul- und Spannkurbel 
      sitzen bei der Baldessa LF beide auf der Gehäuseunterseite. Zum Spannen 
      wird dazu ein Drehgiff ausgeklappt. Die Unterseite können Sie im Bild 
      links unten sehen. Der Spanngriff ist links im eingeklappten Zustand. Zwischen 
      dem Sucherdurchblick und dem Belichtungsmesser liegt das Fenster zum Einspiegeln 
      des Leuchtrahmens in den Sucher. Ganz im Zeichen der Zeit ist das Kameragehäuse 
      aus Kunststoff mit Metallkappen. Rechts können Sie das Deckblatt der 
      original Bedienungsanleitung sehen, diese gilt für die komplette Baldessa 
      Reihe. 
      Unten rechts ein Blatt aus der Bedienungsanleitung, auf dem die verschieden 
      Blitzlampen Aufnahmen aufgeführt sind.
      Ganz unten rechts die beiden Blitzlampen in der richtigen Zuordnung. 
Kameras dieser 
      Baureihe hier im Museum:
      Balda Baldessa
      Balda Baldessa 
      F
      Balda 
      Baldessa LF
© 
      Text und Bilder von Dirk Böhling
      home