Hersteller |
Ernst
Leitz GmbH, Wetzlar |
Typ |
Leitz
Prado 150 (Gehäuse in grau) |
Baujahr |
1953
- 1962 |
Optik |
Leitz
Hektor 1:2,5/85 mm |
Fokussierung |
Manuell |
Filmgröße |
KB
Dias 5 x 5 cm |
Magazintyp |
-
/ manueller Wechselschieber |
Leuchtmittel |
|
Stromversorgung |
220V/50Hz
Netzanschluss |
Der Leitz
Diaprojektor Prado 150 in der zweiten Ausführung, war der Nachfolger
des ursprünglichen Leitz
Prado 150. Neu war die Blechabdeckung und der Objektivansatz
im modernen grauen Kräusellack, gefertigt wohl im Zeitraum von 1957
- 1961, in der dritten und letzten Ausführung kam er dann noch in Blau
auf den Markt. Der Leitz Prado 150 hat von Beginn an eine zweilinsige, wechselbare
Kondensoreinheit mit asphärischer Hauptlinse, die für andere Objektive
umgesteckt werden kann. Als alternative Optik kann in dem Projektor auch
ein Dimaron 1:2,8/100 mm verwendet werden, es können aber auch Kameraobjektive
an diesem Projektor eingesetzt werden. Das komplette Projektoren Gehäuse
besteht aus wertig verarbeitetem Bakelit, die Gehäuseabdeckung aus
Blech. Wie zur damaligen Zeit immer noch üblich, hat der Prado 150
serienmäßig einen manuellen Dia Wechselschieber, dieser kann
zum Transport nach oben herausgezogen werden. Im Zubehörsortiment gab
es aber auch einen Filmhalter für ungeschnittene Filmstreifen. Als
Besonderheit kann man auch das Stativgewinde auf der Unterseite sehen, da
der Projektor leicht ist, lässt er sich auch auf den alten Stativen
gut einsetzten.
Im Bild links unten können Sie den Prado 150 zusammen mit dem neuen
Bereitschaftskoffer sehen, in dem der Projektor stets fertig montiert ist.
Wenn Sie mit der Maus über da Bild unten links fahren, können
Sie fen montierten Projektor sehen. Den Vorgänger mit dem alten "Cord"
Koffer können Sie hier sehen:
Leitz Prado 150 (1'te Ausführung)
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home