Hersteller |
Ernst
Leitz GmbH, Wetzlar |
Typ |
Leitz
Prado 100 |
Baujahr |
1950
- 1954 |
Optik |
Leitz
Elmar 1:3,5/50 mm |
Fokussierung |
Manuell |
Filmgröße |
KB
Dias 5 x 5 cm |
Magazintyp |
-
/ manueller Wechselschieber |
Leuchtmittel |
|
Stromversorgung |
220V/50Hz
Netzanschluss |
Der Diaprojektor Prado 100 aus dem Hause Leitz war der technisch überarbeitete Nachfolger des Pravo 100. Neu war der Einsatz einer zweilinsigen, wechselbaren Kondensoreinheit mit ashärischen Hauptlinse (Pravo 100, dreilinsig) und die Verwendung eines neuen Objektivansatzes. Hier werden einschraubbare Objektivstutzen mit Gewindeobjektiven verwendet. Als alternative Optik kann in dem Prado 100 auch ein Hektor 1:2,5/85 mm Objektiv verwendet werden, es muss dann aber die Kondensoreinheit anders gesteckt werden. Das komplette Projektoren Gehäuse besteht aus wertig verarbeitetem Bakelit, die Gehäuseabdeckung aus Blech. Ein Lampenwechsel geschieht bei diesem durchdachten Projektor blitzschnell. Wie zur damaligen Zeit üblich, hat der Prado 100 einen manuellen Wechselschieber, dieser kann zum Transport nach oben herausgezogen werden. Im Zubehörsortiment gab es aber auch einen Filmhalter für ungeschnittene Filmstreifen. Als Besonderheit kann man auch das Stativgewinde auf der Unterseite sehen, da der Projektor leicht ist, lässt er sich auch auf den alten Stativen gut einsetzten. Der Nachfolger dieses Projektors war dann ab 1952 der leistungsstärkere Leitz Prado 150.
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home