Gossen Profi-lux (Vorsatz)
Hersteller Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
Typ Gossen Profi-lux
Bauart Vorsatzgerät
Baujahr 1977 - 1990
Meßkopf Drehbar um 360°
Passend für
folgende Geräte

MasterClass:
Gossen Profisix
Gossen Mastersix

Geräteanschluss Kontakte für MasterClass Geräte mit automatischer Belichtungskompensation
Messaufsätze Lichtmessung
Beleuchtungsstärke in LUX

Der Gossen Profi - lux ist ein Vorsatzgerät für die Gossen Belichtungsmesser der MasterClass Serie, er kam zusammen mit dem Gossen Profisix ab 1977 auf den Markt. Ers wird über die MasterClass eigene Schnittstelle angeschlossen, über die auch eine automatische Belichtungskompensation durchgeführt wird. So muss diese bei der Nutzung nicht über den Korrekturring eingestellt werden. Das ist natürlich eine deutliche Verbesserung, aber vor allem vergißt man nicht den Korrekturwert nach der Nutzung wieder zurückzustellen. Der Messeingang ist bei diesem Vorsatz die senkrechte Seite, im oberen Bild die linke Seite mit der Kugelkalotte. Die schräge Fläche besitzt eine Aufnahme für den nicht benutzen Diffusor. Im Grunde ist der Gossen Profi - lux nur ein Spiegel, der sie Strahlen umlenkt und dem Belichtungsmesser zuführt, den Weg des Lichtes kann man im Bild links oben anhand der Pfeile gut erkennen.
Die Hauptaufgabe der Profi - lux ist die Verbesserung der Lichtmessung, da man den Belichtungsmesser nun einfach senkrecht halten kann und die Messung, so bei wenig Platz besser durchführen kann. Da der Messkopf um 360° drehbar ist, ist eine Kontrastmessung zwischen den verschiedenen Lichtquellen bequem durchzuführen. Neben dem Gossen Tele ist der Gossen Profi - lux für mich der wichtigste Vorsatz, da die Lichtmessung in Studio oder bei Nahaufnahmen für mich die bevorzugte Messmethode ist.
Die zweite Funktion ist die Messung der Beleuchtungsstärke in Lux. Hierfür wird wird der flache Diffusor vor den Messeingang gesetzt und es wird ein Lux - Ring auf die Rechenscheibe gesetzt. Diesen Ring habe ich nicht, aber man kann ihn gut in der Abbildung auf der rechten Seite sehen, hier ist auch gut die Wechselstelle der Vorsätze zu erkennen. Bei der Lux Messung können so die ermittelten Werte direkt an der Rechenscheibe abgelesen werden. Die Messung ist besonders im Bereich Fim sehr interessant, wenn es um die richtige Ausleuchtung geht.
Im zweiten Bild links sehen Sie den Gossen Profi - lux aufgesetzt auf den Gossen Profisix, mit durchgeführter Lichtmessung. Mit der hier gezeigten Messung wurde das Foto auch aufgenommen,
ISO 200/24°, f18, 1".
Das dritte Bild links zeigt die Anschlußstelle für den Profi - lux am Gossen Profisix.
Im untersten Bild links sehen Sie den Gossen Profi - lux zusammen mit seinem original Lederetui.

© Text und Bilder von Dirk Böhling
home

Lippisches Kamera Museum