Gossen Tele (Vorsatz)
Hersteller Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
Typ Gossen Tele
Bauart Vorsatzgerät
Baujahr 1965 - 1990 / 2 Versionen
Messwinkel Umschaltbar 15° / 7,5°
Passend für
folgende Geräte

MultiClass:
Gossen Lunasix 3
Gossen Lunasix 3S
Gossen Lunalite
Gossen Lunasix F
Gossen Multisix

MasterClass:
Gossen Profisix
Gossen Mastersix

Sucher Brillantsucher mit Markierungen

Der Gossen Tele ist ein Vorsatzgerät für diverse Gossen Belichtungsmesser, er kam zusammen mit dem Gossen Lunasix 3 ab 1965 in den Handel. Der normale batteriebetriebene Gossen Handbelichtungsmesser hat 30° Bildwinkel, was in etwa 85 mm Brennweite entspricht. Um weiter in den Telebereich zu kommen, wurde der Gossen Tele angeboten. Wählbar sind hier Bildwinkel von 15° und 7,5°, entsprechend ca. 135 mm und 300 mm Brennweite.
Mit Hilfe dieses Vorsatzes hat man einen guten Spotbelichtungsmesser erhalten, um die wichtigsten Stellen im Bild ausmessen zu können. Dieses ist die wichtigste Voraussetzung für eine ordentliche Kontrastmessung, in der jeweils der dunkelste und der hellste Punkt im Bild gemessen wird, der noch erkennbare Strukturen aufweisen soll. Aus den beiden Werten wird dann die optimale Belichtung für das Bild berechnet.
In der ersten Version war das Gehäuse des Gossen Tele aus grauem Kunststoff, so wie der Gossen Lunasix 3 auch. Er hatte auch keine Korrekturtabelle auf der Unterseite, da Ablesemarken für diesen Vorsats direkt auf der Rechenscheibe des Belichtungsmesser vorhanden sind. Eine rote (15°) und eine grüne (7,5°) Markierung ist beim Gossen Lunasix 3 neben der weißen Standard-Markierung vorhanden. Die beiden Lichtwertee sind durch Kreise im kleinen Sucher markiert, passend dazu sind die eingestellten Bildwinkel farbig im Einstellschieber markiert, im Bild oben links sind es 15° (rot).
Mit Aufkommen des Gossen Profisix, wechselte die Gehäusefarbe des Gossen Tele in Schwarz und es wurde eine Korrekturtabelle auf der Unterseite angebracht, siehe zweites Bild links. Diese ist notwendig, da die neueren Belichtungsmesser die beiden zusätzlichen Markierungen nicht mehr haben. Dafür verfügen diese Belichtungsmesser über eine einstellbare Belichtungskorrektur auf der Rechenscheibe, auf der die notwendige Korrektur direkt eingestellt wird. Im dritten Bild links sehen Sie den Gossen Profisix mit aufgesetztem Gossen Tele in der Stellung (7,5°), dafür ist eine Belichtungskorrektur von +3 LW eingestellt, zu erkennen in dem kleinen roten Kreis.
Im untersten Bild links sehen Sie den Gossen Tele zusammen mit seinem original Lederetui.

© Text und Bilder von Dirk Böhling
home

Lippisches Kamera Museum