| Hersteller | Meyer - Optik / Görlitz | 
| Typ | Orestegor 1:4,0/200 mm | 
| Baujahr | 1963 
        - 1970 
        / Meyer 
        - Optik 1971 - 1973 / Pentacon 1973 - 1990 / Pentacon komplett in Schwarz  | 
    
| Fokussierung | Manuell, 2,5 m - ∞ | 
| Blende | 4,0 - 22 / Vorwahlblende | 
| Objektivanschluss | M 42 x 1 / Wechselbajonett | 
| Filteranschluss | E58 - Schraubfassung | 
| Linsen/Gruppen | 5/5 | 
 Hochwertiges 
      Teleobjektiv für Kameras mit dem stark damals weit verbreiteten M42 
      Anschluss. Das Objektiv ist komplett aus Metall gefertigt und besitzt eine 
      Vorwahlblende. Das Meyer Orestegor 1:4,0/200 mm wurde in unterschiedlichen 
      Designs, ab 1963 optisch unverändert, über 25 Jahre gefertigt 
      und für den fest geschriebenen Preis von 220,- Mark verkauft. Auf Grund 
      dieses Preises, waren keine optischen Änderungen, oder Mehrschicht-Vergütung 
      möglich. Trotzdem war es eine sehr erfolgreiche Konstruktion, die sich 
      in hohen Stückzahlen verkaufte. In den unterschiedlichen Ausführungen 
      gab es das Objektiv dann bis 1990. Am hinteren Ende kann man einen Bajonettring 
      erkennen, dies ist die Verbindung für den wechselbaren Kameraanschluss. 
      Es gab für dieses Objektiv Anschlußstücke für Kameras 
      von Exakta, Praktica und Praktina. Kurzzeitig aber auch für Altix und 
      Schmalfilmkameras. Bei dem hier gezeigten Objektiv ist die original Gegenlichtblende 
      aufgeschraubt.
      Hier können Sie die Ausführung ab 1971 in Form des Pentacon 
      1:4,0/200 mm sehen.
© 
      Text und Bilder von Dirk Böhling
      home