Carl Zeiss Jena - Tessar 1:2,8/50 mm / SB
Hersteller VEB Carl Zeiss Jena
Typ Carl Zeiss Jena - Tessar 1:2,8/50 mm / SB
Baujahr 1954 - 1963
Fokussierung Manuell, 0,8 m - ∞
Blende 2,8 - 16 / Aufzugs-Springblende
Objektivanschluss Exakta Bajonett
Filteranschluss E49 - Schraubfassung
Linsen/Gruppen 4/3

Die Objektiventwicklung der Nachkriegszeit brachte dem Fotografen Erleichterungen, z.B. in Form der Springblende. Da die Exakta Kameras keine Innenauslösung der Springblende besitzen, wird bei entsprechenden Objektiven die Springblende durch den integrierten Auslöseknopf ausgelöst. Bezeichnet wird diese Art der Konstruktion auch als Aufzugs-Springblende. Auf der Unterseite des Fassung ist ein Spannhebel, mit dem die Blende geöffnet und eine Federspannung aufgebaut wird. Den Hebel können Sie auf beiden Bildern gut erkennen. So kann man bei offnener Blende fokussieren, beim Drücken des Auslösers wird der Federmechanismus betätigt und die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen. Danach öffnet sich der Verschluss und die Belichtung findet statt. Für ein helles Sucherbild muss der Mechanismus vor jeder Aufnahme gespannt werden. Das hört sich aber schlimmer an, als es ist. Der Hebel liegt perfekt und mit ein wenig Übung macht man dies automatisch. Die Aufzugs-Springblende ist präziser als die später eingeführte Druckblende, da diese sich langsamer schließt.
Die Fassung des Objektives besteht komplett aus poliertem Aluminium, der Auslöser sitzt in einem angeschraubten Arm. Gekennzeichnet ist das Objektiv als Jena - T, das ist die Bezeichnung für die Export Variante des Carl Zeiss Jena - Tessar. Aus namensrechtlichen Gründen, durften die Produkte aus der DDR nicht den Namen Carl Zeiss tragen. Die Qualität ist auf keine Fall schlechter, da für den Export nur sehr gute Produkte verwendet wurden. Dieses Objelktiv ist im Zeitraum 1958 - 196o hergestellt worden und wurde zusammen mit der Ihagee Exakta Varex IIa (Vers. 2) ausgeliefert.

© Text und Bilder von Dirk Böhling
home

Lippisches Kamera Museum
 
Beim Überfahren des Bildes mit der Maus,
sehen Sie das Objektiv an der Kamera montiert.