| Hersteller | Kodak Rochester/USA | 
| Typ | Kodak Advantix C350 | 
| Kameratyp | Sucherkamera | 
| Filmtyp | 16,7 x 30,2 mm / 3 Formate, APS - Film | 
| Baujahr | 2001 | 
| Optik | Ektanar All Glass Lens 1:5,6/25 mm | 
| Verschluss | Elektronisch | 
| Belichtungsmessung | CdS-Belichtungsvollautomatik | 
| Fokussierung | Fixfokus, 1,0 m - ∞ | 
| Blitzanschluss | Elektronenblitz 
        eingebaut Reichweite 1 - 4 m bei ISO 200/24°  | 
    
 Die Kodak 
      Advantix C350 ist eine einfache Kodak Kamera für das APS 
      - Filmformat. Im Zeitraum von 1996 - 2011 versuchten die Filmhersteller 
      mit dem neuen Filmformat den analogen Mark neu zu beleben. So befindet sich 
      in der geschlossenen Filmpatrone ein 24 mm Film der das neue Format von 
      16,7 x 30,2 mm ermöglichte. Zusätzlich enthält der Film optische 
      und magnetische Datenspuren auf denen Daten für das Labor gespeichert 
      wurden. Die Kodak Advantix C350 bietet wie üblich 3 verschiedene Bildformate 
      an: 
      C - Classic in 3:2
      H - High Definition mit 16:9
      P - Panorama mit einem Seitenverhältnis von 3:1
      Die Bilder werden von der Kamera immer komplett gleich belichtet, das Format 
      wird in der Datenspur gespeichert. So kann bei der Entwicklung das Labor 
      feststellen, welches Format gewählt wurde und erstellt den notwendigen 
      Abzug. Im Sucher werden die verschiedenen Formate durch Abdeckblenden dargestellt. 
      Die Kamera ist insgesamt sehr einfach ausgestattet, so besitzt sie nur ein 
      Fixfokus Objektiv mit geringer Lichtstärke. Eingeschaltet wird die 
      Kodak Advantix C350 automaisch beim Hochklappen der Objektivabdeckung. Damit 
      wird auch das Blitzgerät aktiviert und ist einsatzbereit. Eingestellt 
      werden kann an dieser Kamera gar nichts, außer des Blitz Art. Diese 
      Einstellung wird in einem kleinen LCD Display auf der Oberseite der Kamera 
      angezeigt.
© 
      Text und Bilder von Dirk Böhling
      home