| Hersteller | Dixons 
          Photographic Ltd., London /England W. Haking Enterprises Ltd. / Hong Kong  | 
      
| Typ | Prinz Instaflash 910 Tele | 
| Kameratyp | Sucherkamera | 
| Filmtyp | 13 x 17 mm, Pocketfilm 110 | 
| Baujahr | 1980 | 
| Optik | Normalobjektiv 
          1:8/25 - 3 Linser Telelinse 1:11/43 mm - Meniscus  | 
      
| Verschluss | Einfachverschluss 1/90" | 
| Belichtungsmessung | ohne | 
| Fokussierung | Fixfokus, | 
| Blitzanschluss | Blitz 
          eingebaut Reichweite 1,5 - 3 m bei ISO 100/21°  | 
      
 Dixons war 
      in England vergleichbar mit Photo 
      Porst in Deutschland. Gegründet wurde die die Firma Dixons 
      1937 als Photatelier in Southend-on-sea nahe London. Nach dem zweiten Weltkrieg 
      wurde begonnen Kameras und Zubehör zu verkaufen und das mit so großem Erfolg, 
      dass schon 1953 die ersten Filialen eröffnet wurden. Das war der Grundstein 
      für die größte englische Fachhandelskette für Kameras und Zubehör. Um erfolgreich 
      am Markt zu sein, wurden hauptsächlich Kameras aus Fernost in den Läden 
      verkauft. Diese wurden nach Vorgaben von Dixons gefertigt und mit dem Namen 
      Prinz gelabelt.
      Die hier gezeigte Kamera ist eine interessante Sucherkamera mit Blitz für 
      das Kleinstbildformat 
      13 x 17 mm, 
      gefertigt von der Firma W. Haking Enterprises Ltd. aus Hong Kong. Wie bei 
      den meisten Kameras dieser Klasse sucht man eine Belichtungsregulierung 
      hier leider vergebens. Aber dafür verfügt die Prinz Instaflash 910 Tele 
      über einen integrierten Elektronenblitz, so dass keine Blitzwürfel mitgenommen 
      werden mussten. Wie bei den Kameras von Kodak ist auch hier der Spannhebel 
      auf der rechten Unterseite zu finden. Für mehr Möglichkeiten beim Fotografieren 
      ist bei dieser Kamera zwei Vorsatzobjetive verbaut, welche beim Verschieben 
      die Brennweiten verändern. So stehen mit 25 mm eine Standard- und mit 43 
      mm eine Telebrennweite bereit. Diese Kamera wurde in Deutschland auch unter 
      anderen Namen verkauft, 
      so z.B. als Edixa 
      Tele-Flashmatic 100, oder direkt von W. Haking als 
      Halina STB Flashmatic 110 Tele und Halina Supershooter 
      Flashmatic 110 Tele.
© 
      Text und Bilder von Dirk Böhling
      home