Hersteller | Dacora - Kamerawerk, Reutlingen |
Typ | Dacora Super Dignette Prontor-SVS |
Kameratyp | Sucherkamera |
Filmtyp | 24 x 36 mm, Kleinbildfilm 135 |
Baujahr | 1956 |
Optik | Steinheil München - Cassar 1:2,8/45 mm |
Verschluss | Prontor-SVS
(1" - 1/300 und "B") zusätzlich Vorlaufwerk |
Belichtungsmessung | Gossen Selenbelichtungsmesser ungekuppelt |
Fokussierung | Manuell, 1,0 m - ∞ |
Blitzanschluss | Blitzschuh
ohne Mittenkontakt PC-Buchse am Gehäuse |
Dacora Super Dignette in einer ganz frühen Version. Die Super Dignetten waren bei Dacora die hochwertigen 35 mm Kameras, sie zeichneten sich durch ihre sehr gute Ausstattung aus. Die hier gezeigte Kamera ist mit einem Prontor-SVS Lichtwertverschluss ausgestattet der eine 1/300 sec als kürzeste Belichtungszeit bietet. Der Verschluß ist vollsyncronisiert für Elektronen- und Glühlampenblitze, bietet dem Fotografen außerdem noch einen Selbstauslöser. An der Vorderfront sitzt das Fenster des Gossen Selenbelichtungmessers, der durch öffnen und schließen der Klappe zwei Messbereiche bietet. Der gemessener Wert wird von oben im Sichtfenster auf der Deckkappe abgelesen. Bei bei schwachem Licht wird die Belichtung mit geöffneter Klappe auf einer schwarzen Skala gemessen, bei sehr heller Umgebung wird mit geschlossener Klappe auf einer roten Skala gemessen. Damit der Fotograf weiß, welche Skala er nutzen muss, sind am unteren Rand der Klappe zwei rote Flächen eingearbeitet. Abgerundet wird das gute Erscheinungsbild durch das lichtstarke, 3 linsige Steinheil Cassar Objektiv. Wie bei Dacora üblich, hat auch diese Kamera einen verspiegelten Sucher und den Auslöser vorne an der Objektivplatte. Diese Anordnung des Auslösers verhinderte wirkungsvoll Verwacklungen. Im Bild rechts sehen Sie eine Werbeanzeige von 1957 für die Dacora Super Dignette und die Dacora Color - Digna 6 x 6.
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home