Hersteller |
Gebr.
Martin, Röthenbach a. d. Pegnitz |
Typ |
Filmoli |
Baujahr |
1930'er
Jahre |
Optik |
Filmoli-Projektions-Anastigmat
100 mm |
Fokussierung |
Manuell |
Filmgröße |
KB
Filmstreifen / KB Dias 5 x 5 cm |
Magazintyp |
-
|
Leuchtmittel |
|
Stromversorgung |
110
- 250 Volt
/ einstellbar mittels Widerstand |
Mit dem Filmoli
ist hier ein wunderschöner alter Diaprojektor ins Lippische Kamera
Museum gekommen. In dem großen Hammer- schlag lackierten Metallehäuse
trohnt eine riesige 110
Volt / 250 Watt Glühlampe. Diese wird über einem großen
regelbaren Widerstand mit Spannung versorgt, über seine rückseitige
Kurbel kann an diesem die richtige Spannung eingestellt werden. Der Widerstand
ist im zweiten Bild links zu sehen. Auf der Rückseite des Projektors
ist dazu ein Amperemeter eingebaut, mit dem die richtige Einstellung des
Widerstandes von 3,4 A überprüft werden kann. Dieses können
Sie im dritten Bild links gut erkennen. Auf der rechten Gehäuseseite
hat der Filmoli eine große Klappe, durch die im geöffneten Zustand
die Lampe gekühlt wird. Der Projektor kann Filmstreifen aufnehmen die
mittels einer Glasscheibe plan gehalten werden, aber auch gerahmte Dias
mittels einer auswechselbaren Führung. Diese beiden Halterungen können
Sie im Bild ganz unten links sehen. Die komplette Einheit kam zu mir im
original Koffer aus Sperrholz und Pappe, bezogen mit Papierleder. Dazu das
Bild rechts mit dem kompletten Gerät.
Hier links der
regelbare Widerstand mit seiner Einstellkurbel. Bei Inbetriebnahme muss
dieser auf 250 Volt gestellt werden, die Anzeige dazu ist oben auf dem Gehäuse.
Projektor und Widerstand verbunden mit Blick auf das Amperemeter.
Hier links die beiden Halter. Beim Überfahren des Bildes mit der Maus, sehen Sie die Dia Führung vor den Kondensor gesteckt.
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home