Hersteller  | 
      Huawei 
          Technologies Co., Ltd / China  | 
    
Typ  | 
      Huawei 
          P9   | 
    
Sensor  | 
      2 
          x CMOS Sensor 12 Mp, max. Auflösung 3968 x 2976 (4:3)  | 
    
Speichermedium  | 
      Micro 
          SDHC  | 
    
Monitor  | 
      5,2", 
          2.073.600 Bildpunkte  | 
    
Baujahr  | 
      2016 
          -   | 
    
Optik  | 
      Dual 
          Kamera Leica Summarit H 1:2,2/27 mm  | 
    
Verschluss  | 
      Elektronischer 
          Verschluss (30" - 1/4000), zusätzlich Vorlaufwerk  | 
    
Belichtungsmessung  | 
      TTL 
          Belichtungsautomatik mit Mehrfeld- messung. P/ M  | 
    
Fokussierung  | 
       
          Autofokus / Manuell  | 
    
Blitzanschluss  | 
      Eingebautes Blitzgerät  | 
    
|  
         Besonderheit  | 
       
          
          Fotos können auch als RAW Daten im DNG Format gespeichert werden  | 
    
Da man nicht immer eine Kamera mit sich herum tragen kann, nutze auch ich in diesen Situationen gerne ein Handy zum fotografieren. 2016 kam eine vernünftige Lösung in Form des edlen Huawei P9 mit 2 Leica Summarit 1:2,2/27 mm Objektiven und dazu auch 2 12 MP Sensoren. Eine Einheit ist ein reines Schwarz-Weiss Modul ohne Bayer Filter, ähnlich der Leica Monochrom, das andere Modul zeichnet Bilder ganz normal in Farbe auf. Das Handy bietet so echte Schwarz-Weiss Fotos ohne die Nutzung eines Software Filters, was zu deutlich schärferen und kontrastreichen Bildern führt. Wird in Farbe fotografiert arbeiten beide Module zusammen, es bleibt bei 12 MP, die Bilder haben aber einen kräftigeren Kontrast und eine höhere Schärfe. Da dieses Handy Fotos auch im RAW Formt abspeichern kann, erhält man ordentliche RAW Bilder die sich z.B. mit Capture One Pro zu hochwertigen Bildern verarbeiten kann. Der Sensor ist natürlich sehr klein und hat auf Grund seiner geringen Größe auch seine Grenzen, das Endergebnis kann sich aber durchaus sehen lassen. Die Pro-Software der Kamera bietet manuelles fokussieren, einstellen der Belichtungszeit, Empfindlichkeit usw. So kann man fast wie gewohnt arbeiten. Das Fotografieren wird auch durch die Auslösetaste an der Handyseite unterstützt. Die Zusammenarbeit von Huawei mit Leica hat sich hier wirklich etwas hervorragendes geschaffen.
© 
      Text und Bilder von Dirk Böhling
      home